Navigation

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur technischen Betreuung von standortübergreifenden Veranstaltungen

vom 01.08.2025
Stelle frei ab: 01.09.2025
Bewerbung bis spätestens: 10.08.2025
Art: Minijob


Jobbeschreibung
Wer wir sind

Die E-Learning-Einheit (ELE) im Zentrum für Hochschullehre und -didaktik Landau (ZHDL) und das Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) in Kaiserslautern unterstützen Lehrende und Studiereden bei der Nutzung digitaler Medien in der Lehre. Wir suchen an beiden Standorten studentische Hilfskräfte für die technische Betreuung von standortübergreifenden Lehrveranstaltungen.

Was zu tun ist

Die Tätigkeit der ausgeschriebenen Stelle umfasst die technische Unterstützung der Lehrenden bei der Durchführung von standortübergreifenden Veranstaltungen. Hierzu gehören: Vor- und Nachbereitung der Räumlichkeit und der technischen Geräte, Betreuung der Geräte während der Veranstaltung (z. B. Kamera und Mikrofone), Bedienung der Videokonferenzplattform. Vor dem ersten Einsatz erfolgt eine umfassende Einarbeitung in die Bedienung der Raumtechnik.

Wen wir suchen

Sie sollten folgende Kenntnisse und Eigenschaften mitbringen:
• Gutes technisches Verständnis
• Kenntnisse in gängigen Videokonferenzplattformen wie BigBlueButton und Zoom
• Selbstorganisation, Team- und Kommunikationsfähigkeit, absolute Zuverlässigkeit
• Freundliches Auftreten auch in stressigen Situationen
• Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder
• Möglichkeit, in festen Zeiträumen Veranstaltungen vor Ort in Landau oder Kaiserslautern zu betreuen
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau)

Keine Voraussetzung aber von Vorteil:
• Vorkenntnisse im Bereich Video-, Audio- oder Streamingtechnik
• Gute OpenOLAT-Kenntnisse

Was wir bieten
• Beschäftigungsumfang von 4 Stunden/Woche
• Vergütung gemäß der Tabelle für wissenschaftliche Hilfskräfte inkl. Jahressonderzahlung
• Umfassende Einarbeitung vor dem ersten Einsatz
• Mitarbeit in einem hochmotivierten, interdisziplinären Team

Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben sowie Ihren bisherigen Bildungs- bzw. Berufsweg enthalten. Senden Sie sie bitte als PDF bis zum 10.08.2025 per E-Mail an g.kapolnasi@rptu.de (Standort Landau) und zidis-eteaching@rptu.de (Standort Kaiserslautern).
Für Rückfragen steht Ihnen in Landau Dr. Gergely Kápolnási (Tel.: 06341/280-37270) und in Kaiserslautern Barbara Reidenbach (0631 205-5280) zur Verfügung.

Weitere Angaben:
Arbeitsort: Landau oder Kaiserslautern
Arbeitszeit: 4 Wochenstunden
Vergütung: Vergütung gemäß Tabelle für studentische Hilfskräfte

Ansprechpartner*in:
Gergely Kápolnási
Telefon: 06341/280-37270
E-Mail: g.kapolnasi@rptu.de